GnuPG Anleitung
Seite 1
Vorbemerkungen • Beispiel E-Mail Überwachung • Open Source Verschlüsselung aus Deutschland • Der Crypto War • GnuPG Komponenten • Ergänzungen zu GnuPG • OpenPGP lernen & lehren
Seite 2
Kryptografische Verfahren bei GnuPG • Sicherheit der Public-Key Verschlüsselung • Schlüsselpaare und -typen • Public-Key Algorithmen • Hashalgorithmen • Symmetrische Algorithmen • Schlüsselserver
Seite 3
OpenPGP Web of Trust • Manipulation und Fälschung • Echtheit • Vertrauen • Vertrauensbeziehungen • GnuPG Optionen für das Web of Trust • Keysigning-Parties • Zertifizierungsstellen • Zertifizierungsdiensteanbieter • Elektronische Signatur • S/MIME
Seite 4
Installation von GnuPG unter Windows und Linux • Grafische GnuPG Oberflächen
Seite 5
Konfiguration und Optionen für GnuPG • Konfiguration und Optionen für GPG-Agent • pinentry
Seite 6
Schlüsselerstellung per GPA und Konsole
Seite 7
Schlüssel-Management
Seite 8
GnuPG für E-Mails • Verschlüsseln • Signieren • Entschlüsseln • Überprüfen • PGP/INLINE und PGP/MIME • Thunderbird und Enigmail • Datenanhänge • E-Mail Relays • OpenPGP für Mailinglisten
Seite 9
GnuPG für Dateien • Verschlüsseln • Signieren • Entschlüsseln • Überprüfen
Seite 10
OpenPGP Smartcard und Crypto Stick
Seite 11
Verschiedenes (oder leer)
Seite 12
Eckpunkte deutscher Kryptopolitik